455 Aufrufe
Mietwohnungen Düsseldorf, Rheinwohnungsbau, Bauprojekt, Regerstraße, Neubau Benrath, Einfamilienhäuser, Holzhybridbau, Bauen Düsseldorf

RWB realisiert zukunftsweisendes Bauprojekt in Düsseldorf-Benrath

Nachhaltigkeit, Inklusion, bezahlbares Wohnen, soziale Verantwortung. All das vereint die Rheinwohnungsbau GmbH in Ihrem Vorzeigeprojekt Regerstraße. Hier im Herzen von Benrath entsteht ein modernes Mischwohnkonzept auf dem ehemaligen Hallenbadgelände.

Gute Planung, die Früchte trägt

Bereits im Dezember 2019, kurz nach der Schließung des auf dem Gelände ansässigen Hallenbads, richtete die RWB zusammen mit der Stadt Düsseldorf einen Wettbewerb aus, um für dieses Projekt nur die Besten an Bord zu holen. Als Gewinner gingen hervor: Die Architekten und Stadtplaner Wienstroer aus Neuss zusammen mit Bruun & Möllers Landschaften aus Hamburg. Auf dem 17.200 qm großen Planungsgebiet entstehen nun 99 Wohneinheiten.

Innovativer Raum für ein harmonisches Zusammenleben

Mischwohnkonzepte sind nicht nur ein weltweiter Megatrend, sondern auch eine erstrebenswerte Art der Sozialisierung. Statistiken und Umfragen untermauern dies – denn so wollen Menschen in Zukunft zusammenleben. Exakt aus diesem Grund entsteht südlich der Regerstraße das vielfältige Wohnquartier. Zum neuen Hallenbad hin werden zwei Riegelgebäude mit einem Mix aus 52 geförderten und 12 freifinanzierten 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen das Grundstück begrenzen. Als zentraler Bestandteil des Wettbewerbsauftrags wird in diesen Häusern eine Wohngruppe für 11 Personen integriert und unterstreicht damit – neben dem hohen Anteil der sozialen Wohnungen – das Engagement der RWB für sozialgerechte Verantwortung.

Nachhaltige Bauweise aus Verantwortung für unsere Kinder

Die RWB ist seit jeher für Ihre nachhaltige Bauweise bekannt. In diesem Quartier entstehen nun drei attraktive Mehrfamilienhäuser in ökologisch nachhaltiger Holz-Hybrid-Bauweise mit 24 freifinanzierten 2- und 3-Zimmer-Wohnungen. Zusammen mit den Riegelgebäuden sind die insgesamt 99 Wohneinheiten über eine Tiefgarage verbunden. Im westlichen Grundstücksbereich, entlang einer neuen, verkehrsberuhigten Verbindungsstraße zwischen Regerstraße und Telemannstraße, werden acht hochwertige Einfamilienhäuser mit großzügigen Gärten entstehen. Der üppige Grünbestand an Bäumen rundet die Anlage ab und bleibt größtenteils erhalten. Darüber hinaus sorgt eine schadstoffarme Baustoffwahl für Wohl und Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner. Auch Verkehrssicherheit und beste Anbindungen werden berücksichtigt: Ein umfassendes Paket an alternativen Mobilitätsangeboten, u. a. Lastenradstation, eine Scooter-Station, Car-Sharing-Angebote und zahlreiche Fahrradstellplätze, sind angedacht. Auch dies leistet einen wichtigen Beitrag zum klimaneutralen Wohnen.

Beste Anbindung und Straßenführung

Eine neue spannende Herausforderung für die RWB stellt der Neu- und Umbau von zwei öffentlichen Straßen mitsamt der Infrastruktur dar. Aktuell laufen die finalen Abstimmungen mit der Stadt für den Abschluss des städtebaulichen Vertrags. Dieser Vertrag bildet die Grundlage für den Straßenbau. „Wir sind zuversichtlich, dass wir bald grünes Licht für den Straßenbau bekommen werden“, so die Bauprojektleiterin. Die neue Verbindungsstraße zwischen Regerstraße und Spohrstraße soll demnächst offiziell benannt werden. „Wir haben ebenfalls einen Vorschlag eingereicht und freuen uns auf die finale Entscheidung.“, berichtet die Bauleiterin weiter. „Eine inspirierende Namensgebung wäre eine schöne Bereicherung für unser neues Wohnquartier.“ Sogar eine Grundstückserweiterung ist in Planung: Nach Fertigstellung der neuen Dreifachturnhalle wird derzeit die alte Turnhalle des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums durch die Stadt abgerissen. Ein Teil des aktuellen Schulgrundstücks wird im Anschluss noch in das Grundstück der RWB eingegliedert werden. Der Abriss der alten Sporthalle ist ein wichtiger Meilenstein für die Baugesellschaft. Gute Aussichten also für Benrath, denn lebenswerte Gemeinden, bezahlbarer und attraktiver Wohnraum sowie gemeinschaftsstiftende Wohnformen gehören zu den zentralen Trends der kommenden Jahre.

*Die Renderings stellen den Stand der Bauvoranfrage dar. Das spätere Bauprojekt kann davon abweichen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Menü