Wangeroogestraße 18-30




Städtebau
Die Siedlung Wangeroogestraße ist von lockerer Zeilenbebauung aus den 1940er Jahren geprägt. Die großzügig dimensionierten Freiräume bieten hohe Wohnqualität in einem gewachsenen Quartier. Durch Modernisierungen, Bestandsersatzmaßnahmen und behutsame Nachverdichtung soll das Gebiet neu geordnet und zusätzliche Wohnfläche generiert werden. Die neu errichteten Wohngebäude orientieren sich in Baukörper und Geschossigkeit am Bestand in der Umgebung.
Die Häuser entlang der Wangeroogestraße sind 3-geschossig zuzüglich eines Dachgeschosses, die Häuser an der Spiekeroogstraße und im Innenhof der Siedlung sind 2-geschossig zuzüglich eines Dachgeschosses. Alle Häuser bieten zudem mit der großzügig angelegten autofreien Zone einen Spielplatz für kleine Mieter und der angrenzenden Grünfläche die Möglichkeit zum Spielen und Verweilen.


Energiekonzept
Die Gebäude an der Wangeroogestraße erreichen durch ihren sehr guten Dämmstandard und die kontrollierte Wohnungslüftung mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung einen sehr geringen Energieverbrauch. Es wird der KfW-Effizienzhaus-Standard 55 erreicht. Die Gebäude unterschreiten dabei die gesetzlichen Anforderungen um 45 %.
Neben dem geringen Energieverbrauch zeichnen sich die Gebäude durch einen hohen Komfort und ein sehr behagliches Raumklima aus, zu dem die stetig für frische Luft sorgende Lüftungsanlage maßgeblich beiträgt.
Die Beheizung und Warmwasserbereitung erfolgen über eine Holzpelletanlage, also mittels eines CO2-neutralen sowie nachwachsenden Brennstoffs und werden zusätzlich durch Solarkollektoren auf den südlichen Dachflächen unterstützt.